Nachrichten
Wiedereinzug beginnt
Kirchengemeinde kehrt nach St. Johannis zurück - Nach sechs Jahren der Grabung, Forschung und Dokumentation: Am Sonntag, 14. April, wird im Alten Dom von Mainz wieder Gottesdienst gefeiert - ARD-Fernsehgottesdienst am Ostermontag
Kirche. Einfach. Offen.
„Kirche.einfach.offen.“ lautete das Motto, unter dem der Treffpunkt Offene Kirche am letzten Samstag im März in Gießen stattfand. Rund 70 Interessierte aus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben sich einen ganzen Tag Zeit genommen, um sich mit dem Thema der regelmäßigen Kirchenöffnung zu beschäftigen.
Johanniskantorei zu Besuch im Alten Dom St. Johannis
Stufen hinabsteigen, schauen und staunen: In der St. Johanniskirche erlebten Sängerinnen und Sänger ihrer Kantorei eine Chorstunde der besonderen Art. Bei einem informativen Rundgang mit Dr. Guido Faccani als wissenschaftlichem Forschungsleiter erfuhren sie viel Wissenswertes über den „Alten Dom von Mainz“, in dem seit 2013 viele spektakuläre Funde gemacht wurden.
Exportschlager im 17. Jahrhundert / Steinzeug aus dem Westerwald erlaubt Blick in die Wirtschaftsgeschichte
Das in St. Johannis gefundene rheinische Steinzeug aus dem 16. bis 18.Jahrhunderts war ein wahrer Exportschlager und verbreitete sich nicht nur über weite Teile West- und Nordeuropas, sondern auch im gesamten skandinavischen und baltischen Raum.
Überraschende Einblicke
Reliquie des Heiligen Quintin und Stadtschreiber-Geheimnisse
Adventsgang: Stadtkirchenpfarrer des Evangelischen Dekanats Mainz öffneten sonst verschlossene Türen in der Mainzer Innenstadt
„Welle der Sympathie“
Uraufführung einer 3D-Rekonstruktion / Neue Ebene im Westchor lässt den Beginn des Wiedereinzugs in den Alten Dom St. Johannis zu
Ein idyllischer Ort des Grauens
Vor 100 Jahren ging der I. Weltkrieg zu Ende. Am 11. November 1918 unterzeichnete Deutschland den Waffenstillstand im Wald von Compiègne. Damit ging ein Krieg zu Ende, der den Kontinent total
veränderte. Die Grenzen wurden verschoben, Staaten gingen unter, andere entstanden neu.
Die Exkursion ging der Frage nach, wie die damaligen Ereignisse bis zum heutigen Tag nachwirken.
Viele Besucher von Stimmung begeistert
Wer glaubt, dass es ein großes Spektakel ist, wenn sich rund 4000 Menschen abends zwischen 20 bis 24 Uhr auf den Weg machen und von Kirche zu Kirche ziehen, der irrt. Der Alte Dom St. Johannis bot eine Videoinstallation mit Rekonstruktionen angeboten. Die Besucher bekommen einen authentischen Eindruck von der Grabungsstätte.
Der Alte Dom St. Johannis im Rathaus
Die Erforschung der Baugeschichte der Mainzer Johanniskirche wird niemals abgeschlossen werden. Diese Nachricht überbrachte Dr. Guido Faccani, der wissenschaftliche Forschungsleiter der Grabungsstelle, den Zuhörern gleich zu Beginn seines Vortrags im vollbesetzten Ratssaal des Mainzer Rathauses.
Staunen im Alten Dom St. Johannis
Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals nutzten knapp 600 Besucher die Chance, einmal einen Blick in den Alten Dom von Mainz zu werfen.
Wandern an Pfingstmontag

Weitere Informationen unter Veranstaltungen.