1. Treffpunkt Offene Kirche der EKHN und EKKW
Kirche. Einfach. Offen.
Rege Beteiligung beim 1. Treffpunkt Offene Kirche
Erstmalig fand der frühere „Studientag“ als „Treffpunkt Offene Kirche“ statt. Passend zum kleinen Neuanfang war auch die Organisationsstruktur eine neue: Evangelische Kirche in Hessen (EKHN) und Nassau und Evangelsiche Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hatten gemeinsam Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen, sich zum Thema „Aufgeschlossen. Gestaltung einer offenen Kirche“ zu informieren und auszutauschen. Die Johanneskirche in Gießen, Gottesdienstort für Johannesgemeinde und Lukasgemeinde, das Gemeindehaus der Johannesgemeinde und das Stadtjugendpfarramt Gießen standen als Orte für Austausch und Beratung zur Verfügung.
Nach einer Morgenandacht, geleitet von Pfarrerin Tanja Martin und musikalisch gestaltet von Kantor Christoph Koerber, sprach Pfarrer Andreas Specht, kommisarischer Dekan des Dekanats Gießen, ein Grußwort. Auch die Gemeindepfarrer Matthias Weidenhagen und Michael Paul hießen die Teilnehmenden aus über 30 Gemeinden willkommen. Der anschließende Impulsvortrag von Pfarrer Dr. Markus Zink, Beauftragter für Kunst und Kirche der EKHN, beschäftige sich in Wort und zahlreichen Bildern mit der Gestaltung einer offenen Kirche. Viele Ideen, Tipps und Ratschläge von der Gestaltung des Schaukastens, über die Einrichtung einer Kerzenecke bis hin zur Organisation von Ausstellungen hatte Dr. Zink für die interessierten Zuhörer zusammengestellt.
Nach Ende seines Vortrags stand er sowohl im Plenum als auch in den Kleingruppen zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Der Austausch und die gegenseitige Beratung standen im Zentrum der Gespräche in Kleingruppen am Nachmittag. Jede Kirchengemeinde hatte die Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit ihrer offenen Kirche einzubringen oder Fragen und Schwierigkeiten mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Gemeinden zu beraten. Auch wenn man erst vor der Öffnung der eigenen Kirche steht, war der versammelte Erfahrungsschatz Manchen eine Hilfe, die ersten Schritte zur offenen Kirche zu gestalten. Inspiriert, mit neuen Kontakten und Ideen im Gepäck, die man sich auch am Infotisch bei Anja Wolf vom Zentrum Verkündigung holen konnte, gingen am Nachmittag die Teilnehmenden auseinander, viele mit der festen Absicht, beim nächsten „Treffpunkt“ wieder dabei zu sein.
Dass alle rundherum zufrieden waren mit dem Tag, lag nicht zuletzt an der großen Gastfreundschaft der gastgebenden Gemeinden. Das Team des Arbeitskreises und die Teilnehmenden fanden beste räumliche, technische und personelle Bedingungen vor, so dass der Tag reibungslos und harmonisch verlief. Ein fleißiges und immer freundliches Küchenteam ließ vom Imbiss am Morgen, über Eintopf am Mittag bis zum frischen Kuchen am Nachmittag keine Wünsche offen.
Der nächste „Treffpunkt offene Kirche“ findet am Samstag, 14. März 2020 statt. Den Ort teilen die Mitglieder des Arbeitskreises Offene Kirchen um Pfarrerin Dorothea Hillingshäuser, Zentrum Verkündigung der EKHN, rechtzeitig mit. Weiter gehören zum Arbeitskreis Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle, Stadtkirche Darmstadt, Magdalena Schäffer, Stadtkirchenarbeit Oppenheim, Nina Wetekam, Fachreferentin für Küsterarbeit und Offene Kirchen in der EKKW und Pfarrer Gregor Ziorkewicz, Stadtkirchenarbeit an der St. Johanniskirche, Mainz.