Menu
Menü
X

Alter Dom St. Johannis

„Welle der Sympathie“

Großer Andrang am Tag des offenen Denkmals / Gerhard Fleischer

Uraufführung einer 3D-Rekonstruktion / Neue Ebene im Westchor lässt den Beginn des Wiedereinzugs in den Alten Dom St. Johannis zu

Auf der jüngsten Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Mainz berichtete Dekan Andreas Klodt von einer „Welle der Sympathie“, die das Projekt Alter Dom St. Johannis erzeuge. Die jüngsten Besucherzahlen bei der Nacht der offenen Kirchen und dem Tag des offenen Denkmals bestätigen diese Einschätzung. Allein bei diesen beiden Publikumstagen konnten über 1.000 Besucher gezählt werden.

Premiere des Films der 3D-Rekonstruktionen

Um den Gästen des Alten Doms St. Johannis die vielschichtige Bau- und Glaubensgeschichte dieses Ortes noch besser zu vermitteln, ist ein Film produziert worden, der eine 3D-Rekonstruktion der bisher bekannten Bauphasen zeigt. Realisiert wurde dieses Projekt durch das Büro „architectura virtualis“ unter Finanzierung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Die Besucher der Nacht der offenen Kirchen konnten somit der Uraufführung des Films im Alten Dom St. Johannis beiwohnen. Derzeit kann die Rekonstruktion im Rahmen von Führungen und Begehungen im Ostchor der Kirche auf einem Monitor gezeigt werden.

Jetzt könne man sich die besondere Bedeutung und die komplexe Baugeschichte dieser Kirche noch besser vorstellen, zeigt sich eine Besucherin begeistert. Im Zusammenhang mit der nun beginnenden statischen Ertüchtigung der Kirche sind im gesamten Kircheninneren Baustege eingestellt worden, die auch für Führungen und kleinere Veranstaltungen genutzt werden. Gerade im Rahmen von Begehungen sind sie hervorragend geeignet, um interessierte Gäste nah an die Fundorte zu führen, ohne sie dass dadurch in Gefahr zu bringen.

Baubegleitende Forschung geht weiter

Auch wenn die kirchensteuerfinanzierte Grabungen zum Ende des Jahres eingestellt werden, bleibt die baubegleitende Forschung bestehen, dies bedeute, dass bei allen baulichen Maßnahmen die wissenschaftliche Begleitung gesichert ist, so der Dekan weiter.

Ebene im Westchor ermöglicht die Nutzung der Kirche

Mit dem Einbau einer Betonebene im Westchor der Kirche kann auch dieser Bereich der Kirche in naher Zukunft wieder für kleine Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen genutzt werden. Im Moment laufen weitere Erschließungsmaßnahmen wie auch die notwendigen Sicherungsarbeiten, damit die unfallfreie Zugänglichkeit möglich ist. Zur Zeit entsteht ein Jahresprogramm, das in den nächsten Wochen veröffentlicht wird bzw. tagesaktuell unter www.alter-dom-mainz.de  abgerufen werden kann.


top