Nachrichten
Kirchenräume zum Sprechen bringen
Seit Anfang des Jahres ist Gregor Ziorkewicz Pfarrer für Stadtkirchenarbeit an der St. Johanniskirche. Nach einigen Monaten des Kennenlernens und Ankommens führte ihr Dekan Andreas Klodt in einem feierlichen Gottesdienst in der benachbarten Augustinerkirche in sein Amt ein.
Dank an Landesregierung für Unterstützung der Untersuchungen an St. Johannis
Kulturministerin Vera Reiß überreichte Förderbescheid an stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf
"Ökumenisch verbindendes Glaubenszeugnis"
Bischof Karl Kardinal Lehmann fand sich zum Symposium ein und übergab der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) einen Scheck über 100.000 Euro zur Unterstützung der weiteren Grabungen.
Konfitage: 330 Jugendliche erkunden Mainz
An den Stationen warten verschiedene Aufgaben: Vom Turm der Christuskirche aus müssen fünf Sehenswürdigkeiten der Stadt bestimmt werden, im Umweltinformationszentrum soll der Müll richtig getrennt werden, in St. Johannis müssen Fragen zur Geschichte der Kirche beantwortet werden, woanders befragen die Jugendlichen die Mainzer zum Fair-Trade-Siegel und im Landtag beschäftigen sie sich mit jugendrelevanten Fragen.
Archäologen finden Skelett im Westchor
Ende März haben die Archäologen in der Mainzer Johanniskirche das dritte menschliche Skelett gefunden - im Westchor der Kirche. Der Leichnam ist vermutlich nicht wie angenommen im Mittelalter bestattet worden, sondern zwischen 1130 und 1500.
Wandern an Pfingstmontag

Weitere Informationen unter Veranstaltungen.